VW Beetle Forum banner
21 - 40 of 87 Posts
Hey, eine LETZTE Frage zu Ihrem Fahrwerk; Sie sagten, dass Sie Eibach-Federn mit der Standardhöhe verwenden! Sind dies nur Ersatzfedern oder Performance-Federn ohne Tieferlegung? Alle Eibach-Federn, die ich finden kann, sind "Sport"-Federn und legen das Fahrzeug tiefer. Alle Infos oder Teilenummern werden gerne gesehen; Wenn ich mir den Eibach-Katalog ansehe, wird Folgendes angezeigt: Eibach 8567.140 Pro-Kit Performance-Federn. Entschuldigung, dass ich immer wieder frage, aber ich hätte gerne Performance-Federn, möchte aber eine ähnliche Standardhöhe beibehalten. Danke.
 
Discussion starter · #25 ·
Hey, eine LETZTE Frage zu Ihrem Fahrwerk; Sie sagten, dass Sie Eibach-Federn mit der Standardhöhe verwenden! Sind das nur Standardersatzfedern oder Performance-Federn ohne Tieferlegung? Alle Eibach-Federn, die ich finden kann, sind "Sport"-Federn und legen das Fahrzeug tiefer. Alle Infos oder Teilenummern werden gerne gesehen; Wenn ich mir den Eibach-Katalog ansehe, wird Folgendes angezeigt: Eibach 8567.140 Pro-Kit Performance-Federn. Entschuldigung, dass ich immer wieder frage, aber ich hätte gerne Performance-Federn, aber die Fahrzeughöhe sollte ähnlich der Standardhöhe sein. Danke.
Hey, @billymade mein aktuelles Setup ist im Moment sehr einfach und sieht OE aus. Ich verwende Bilstein b6 Fahrwerk und Eibach Federn in Standardgröße. Sie sind etwas höher als die OE-Federn, aber nicht so extrem....Ich zeige es Ihnen mal.
das ist vor 17"-Felgen
Image



und das ist danach mit 18"-Felgen
Image


Sie können sehen, dass sie höhenmäßig sehr ähnlich sind...


Ich habe das gekauft...

Ich hoffe, das ist hilfreich,
Prost
 
Discussion starter · #26 ·
Hallo zusammen, es gibt nicht viele Leute, die dem Thread folgen, aber ich werde ihn mit jedem teilen, vielleicht braucht jemand in Zukunft Hilfe... Auf jeden Fall bin ich nicht der Erste, der das getan hat, aber egal... Die Frischluftzufuhr ist beim Käfer sehr knifflig zu erklären, ich bin mir nicht sicher, ob ich die Idee dahinter verstehe, aber so sieht das beim neuen Käfer aus... Dies ist mit einer Blende abgedeckt und eine kleine Menge Luft gelangt zum Filter
Image
Ich habe mich entschieden, die Ansaugung neu zu gestalten und mehr Frischluft ohne Einschränkungen zu bringen... Ich habe auch größere Löcher und eine viel glattere Form ohne zusätzliche Löcher oder Risse gemacht... Dies ist ein Work in Progress, aber so sieht es aus...
Image
Image
Image
Image
Image
Man kann tatsächlich sehen, wie groß das ist. Der nächste Schritt ist, dies mit Fiberglas zu machen, und das ist die Art von Form, die ich verwenden möchte. Ich werde es mit Epoxidharz und Fiberglas bedecken und dann dieses Kunststoffmodell schmelzen und entfernen. Das ist ideal, aber ich hoffe und erfolgreich :D Wegen des Ladeluftkühlers muss ich die Nebelscheinwerfer entfernen und es besteht die Möglichkeit für mich, einen zusätzlichen Einlass neben dem Rohr zu machen, das ich mit diesem Teil verbinden möchte.
Image
Prost, Djordje
 
Wow, tolle Forschung und Entwicklung sowie CAD/3D-Modellierung und Prototypendruck! Wäre dies der "Schnorchel" des serienmäßigen Luftfilterkastens; so gibt es "kalte Luft von außen", und Wasser gelangt nicht in den Ansaugtrakt, was zu einem Wasserschlag der Kolben führt? Verwenden Sie den serienmäßigen Luftfilterkasten oder einen Zubehörtyp? Viele haben gesagt, dass der serienmäßige Luftfilterkasten des neuen Beetle/Mark IV VW tatsächlich recht frei strömt und den Vorteil hat, echte "kalte Luft" vom Schnorchelsystem zu erhalten, das Luft von außen ansaugt.

Sie scheinen sehr geschickt in der Karosseriearbeit und der Anpassung von Dingen in Ihrem New Beetle zu sein! Sind Sie ein Profi im Bereich Autoreparatur oder Leistungssteigerung?
 
Discussion starter · #28 ·
Wow, nice R&D and CAD/3D modeling, prototype printing work! Would this be the stock air box “snorkel”; so, there is “cold air from outside and water doesn’t’ go into into the intake, causing hydro locking of the pistons? Are you using the stock air-box or a aftermarket type? Many have said, the stock new beetle/mark iv vw air box; is actually pretty free flowing and has the benefit of getting true “cold air”; from the snorkel system, which gets air from outside.

You seem very skilled with body work and customizing things in your New Beetle! Are you a professional in the automotive repair or performance tuning trade?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Maybe, I'm wrong doing this, but I can definitely make some checkpoints for the air with some additional filters or hydro shield filter that can suck the air but not water or some filter to pick up all the dust and small particles of other water. I'll try to make my own cold airbox because I'll change the battery for the smaller one and I'll have it more space for everything I'm doing.I still have my original intake box but is too big and takes too much space, I need more space for an intercooler pipe, catch can, intake box, bigger intake filter ...

Everything I'm doing on the beetle by myself is actually love and passion. I'm a painter,11years ago I did airbrush work and I lear all the techniques of car painting and bodywork. Here is some of my latest and greatest :) However today I'm working in the visual effects industry and last 10years I'm more focused on modeling, rendering, and all that things. That's the reason why I have a combination of knowledge...but now I'm trying to learn sewing nake my own custom interior but on total beginner
and need a time to do it :D
Image
Image
Image

Image
Image


Image
Image


Cheers
 
Discussion starter · #32 ·
WOW!!! UND ICH MEINE WOW!! ICH BRAUCHE SICHERLICH einen NACHBARN wie dich. welches 3D-Tool und CAD-Software hast du verwendet, um dein Auto zu modellieren?
Danke, Mann[emoji847] für die Ansaugteilmodellierung habe ich 3dsmax/Poly-Modellierung verwendet.
Manchmal benutze ich Fusion360, aber die Poly-Modellierung ist für mich viel schneller und einfacher.

Für das Scannen des Käferautos habe ich CapturingReality verwendet.

Prost, Mann! Nochmals vielen Dank

Gesendet von meinem Mi A3 mit Tapatalk
 
WOW!!, diese CapturingReality-Software ist wirklich cool. Ich sah ihn die Gehrungssäge vorführen. Danke für diese Info. Ich kann es kaum erwarten, bis Sie sich mit diesem Motor befassen und die Teile hinzufügen. Ich würde gerne sehen, wie Ihr Dino läuft
 
Discussion starter · #34 ·
WOW!!, das CapturingReality-Software ist wirklich cool. Ich habe ihn die Gehrungssäge vorführen sehen. Danke für diese Info. Ich kann es kaum erwarten, bis Sie sich mit diesem Motor befassen und die Teile hinzufügen. Ich würde gerne sehen, wie Ihr Dino läuft
Ja, es ist sehr schön. Ich werde nicht wirklich ins Detail gehen mit Modellen und all diesen Dingen. Es ist für mich nützlicher, einige Teile grob zu messen und meinen Bau besser zu planen.
Oh ja, ich auch: Ich werde bald einige Ergebnisse teilen, wenn ich den Motor baue.
 
Discussion starter · #35 ·
Hier sind einige Updates. Ich habe einen individuellen Ansaugstutzen basierend auf dem werkseitigen hergestellt, aber etwas breiter und stärker. Ich habe Fiberglas und Epoxidharz verwendet.
Image
Image
Image
Image
Image


Gesendet von meinem Mi A3 mit Tapatalk
 
Port/Politur, Leistung, Ventile/Federn, auf Risse prüfen, Ventilschaftführungen ersetzen, Dichtungsfläche planen, Ventilsitzbearbeitung und Komplettüberholung?
 
Discussion starter · #40 ·
1.8t Supertech Komplettes Ventiltrieb-Kit[/TD>
IE 1.8T Querstrom-Ansaugkrümmer[/TD>
1.8T Phenol-Ansaugkrümmer-Abstandshalter[/TD>
1.8T 20V Stehbolzen-Zylinderkopf ARP 10mm[/TD>
vvt[/TD>
MAHLE ORIGINAL Anlaufscheibe[/TD>
erlin Zylinderkopfdichtung[/TD>
INA Ventilstößel 12[/TD>
INA Ventilstößel 8[/TD>
Nortech Performance 1.8t Edelstahl-Rohrkrümmer V-BAND 1.8t 20v[/TD>
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
[TD]
Ventilführungen auch :) bereits alles auf der Liste :)))

Vielen Dank, Mann! Ich weiß es wirklich zu schätzen
 
21 - 40 of 87 Posts