Welche Vorschläge gibt es für den nächsten Schritt?
Ausgezeichnet, danke, das klingt zumindest nach einem guten Test. War es Relais Nr. 3, das Sie überbrückt haben?Neutraler Sicherheitsschalter? Ich hatte ein ähnliches Problem mit unserem 02 Cabrio und wusste, dass es ein Problem mit diesem Stromkreis gab, nachdem ich den Schaltplan betrachtet und ihn mit meinem Multimeter überprüft hatte. Kein Start oder Anlassen, wenn ich die Zündung einschaltete. Ich habe den Zündschalter ersetzt, nichts. Ersetzte das Relais, nichts. Ersetzte den neutralen Sicherheitsschalter, was eine echte Qual war, immer noch nichts. An diesem Punkt nahm ich eine Büroklammer und überbrückte die Stiftschlitze am Relaisanschluss, um den nss ganz zu überspringen - Problem gelöst. Ich ersetzte die Büroklammer durch 1-2 Zoll isolierten Draht, den ich überklebte, um ihn an Ort und Stelle zu halten, da ich keine Zeit hatte, den Bruch in der Verkabelung zu verfolgen - das ist schon eine ganze Weile her, aber das Auto startet immer noch einwandfrei.
Ja, tatsächlich, voll aufgeladene, gute Batterie aus meinem GTI mit 13 VHaben Sie die Batteriespannung überprüft?
Mein Beetle ist ein Automatik, also nehme ich an, dass das Relais Nr. 3, das für den Kupplungseingriffschalter zuständig ist, in diesem Auto stattdessen für den Park-/Neutral-Eingriffschalter verwendet wird?Ja, das Cabrio ist mk3 (3.5), also sind die Relais definitiv unterschiedlich. Ich hätte wahrscheinlich fragen sollen, ob deins ein Automatik- oder Schaltgetriebe ist. Unser Cabrio ist ein Automatik, also habe ich nur den nss, der dem Anlasser im Weg ist. Beim NB, wenn es ein Schaltgetriebe ist, muss man sich auch um den Kupplungspedalschalter kümmern. (Deshalb zeigt das Diagramm sowohl J226/8 als auch J434/8 auf dem Stromkreis, der zum Anlasser führt). Also ist das Relais Nr. 3 auf der Tafel für das Anlassersperrrelais, das mit dem Kupplungspedalschalter verbunden ist. Wenn Sie also ein Schaltgetriebe haben, sollten Sie möglicherweise Ihren Kupplungspedalschalter überprüfen.
Also habe ich das Relais getestet und es klickt, wenn ich 12 V an die Spule anlege. Ich werde es noch einmal mit einem Messgerät über den geschalteten Klemmen überprüfen. Ich hatte auch ein gleichwertiges Relais von Autozone drin, deshalb habe ich angenommen, dass es einwandfrei funktioniert und daher das Signal verfolgen musste, das es auslösen sollte.Wenn Sie dieses Relais kurzgeschlossen haben und es sich normal dreht und startet, müssen Sie nur das Relais austauschen.
Vielen, vielen Dank, das ist äußerst hilfreich und bringt mich auf den richtigen Weg.Hier ist die Bentley-Tabelle. Aus irgendeinem Grund habe ich mich vorhin auf das untere Feld Nr. 3 konzentriert und gesehen, dass es "offen" ist. Die Nr. 3, die Sie betrachten, befindet sich im oberen Feld und ist für das Anti-Diebstahl-Relais Nr. 185. Sie müssen also Ihre Anti-Diebstahl-Verkabelung verfolgen.
Ja, danke, ausgezeichnete Vorschläge und ich stimme Ihnen voll und ganz zu, was den typischen Diagnoseprozess angeht, bei dem wir eine Reihe von Teilen austauschen, bevor wir auf den eigentlichen Schuldigen stoßen.Also nur ein Update zu meiner Situation, es stellt sich heraus, dass ich aus einer Mücke einen Elefanten gemacht habe. Die einfachste und häufigste Lösung ist normalerweise das Problem. Mein Anlasser war defekt, das Magnetventil ermöglichte keinen Eingriff des Anlassers. Ich war mir sicher, dass dies nicht der Fall war, also überprüfte ich alles andere im Anlasserpfad. Zündung, Kupplungsverriegelung und das Relais, jedes Mal, wenn ich etwas überprüfte oder ersetzte, war ich mir sicher, dass ich das Problem gelöst hatte, schließlich war nur noch der Anlasser selbst übrig. Glücklicherweise habe ich einen Ersatz, also habe ich ihn ausgetauscht und er funktionierte, wer hätte das gedacht?
Es gibt ein kleines Auslösekabel, das mit Ihrem Anlasser verbunden ist und von einer Drahtklammer gehalten wird. Entfernen Sie diesen Draht und lassen Sie einen Helfer versuchen, Ihr Fahrzeug zu starten, wobei Ihr Multimeter an diesem Draht angeschlossen ist. Wenn Sie dort kurzzeitig Strom erhalten, dann ist alles in Ihrem Startkreis in Ordnung, Ihr Anlasser ist defekt.
Wenn natürlich das dicke, geflochtene Kupferkabel, das vom Anlassergehäuse zum Magneten führt (ca. 2 Zoll lang), grün und bröselig ist, verursacht dies ebenfalls die gleichen Symptome. Dies ist hier oben im Norden ein häufiges Problem. Wenn Sie den Anlasser bereits durch ein Spezialteil aus dem Autoteileladen ersetzt haben, behandeln Sie diesen Anlasser so, als hätte er bereits 200.000 Meilen auf dem Buckel.
Ich kann also nicht sagen, welchen Motor ich habe, außer dass es sich um den 2,0-Liter-Benziner handelt. Das Etikett auf der Steuergehäuseabdeckung ist unleserlich.Nur aus Neugier - welchen 2.0-Motor haben Sie und welche Steckplatznummern hat Ihr #3-Relaisanschluss, den Sie mit Ihrem Jumper verbinden, damit alles funktioniert?
Für alle Schaltpläne, die ich ausfindig gemacht habe, scheint die Verkabelung des Cabrio-Käfers deutlich von der des Nicht-Cabrios abzuweichen. Haben Sie einen Schaltplan für das Nicht-Cabrio (meiner ist kein Cabrio)?Eine letzte Sache, um das Ganze abzuschließen. In den Schaltplänen für die Hauptbatterie, den Anlasser usw. in Bentley's, wie z. B. dem unten stehenden für den 2.0 BDC-Motor, zeigen sie immer die Verkabelung vom J434 (Kupplungspedalschalter)-Relais zum Anlasser mit einem Sternchen, das besagt, dass es nur für manuelle Getriebe gilt, und sie zeigen die Verkabelung vom J226 (nss/pnp-Schalter)-Relais zum Anlasser für Automatikgetriebe. Die Hauptdiagramme zeigen nicht, dass das Diebstahlschutz-Anlasserrelais als J433 anstelle von J434 identifiziert wird oder dass es überhaupt existiert.
Man muss eine Suchtabelle aufrufen, um zu sehen, dass es ein Diebstahlschutz-Anlassersperrrelais mit der Nummer J433 gibt und dass die Standard-Relaisposition Nr. 3 ist.